DR. KATJA BETT // EXPERTIN FÜR E-LEARNING UND PERSONALENTWICKLUNG
Im Artikel erfahren Sie, wie mit einem gekonnten didaktischen Mix verschiedener Lernformate von Webinare über Online-Kurse, Lernprogramme und Learning Nuggets mit Präsenz erfolgreiche Personalentwicklungskonzepte entstehen.
Es gibt unzählige Modelle und Strukturen, um Blended-Learning-Kurse zu konzipieren. Um sich ein Bild von den vielen Möglichkeiten zu machen, ist es wichtig, sich mit einigen typischen Modellen zu befassen. Wir stellen Ihnen hier das “Core-and-Spoke-Modell” und verschiedene Varianten der „Flussmodelle“ vor und geben Ihnen so eine Orientierung darüber, in welchen didaktischen „Patterns“ Blended Learning auf die Praxis angewendet werden kann.
Viel Vergnügen beim Lesen: Download: Blended Learning
* = Pflichtfelder, E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
31.03.16, 15:29
[...] dazu gibt es mehrfach Publikationen von Katja Bett und Konrad Fassnacht im Netz, beispielsweise hier. 31.03.16 | Award, Blended Learning, Didaktik, Literaturtipp | [...]